Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.

2. Verantwortliche Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gemeinde Nohfelden
Ortsvorsteher Sötern
Christian Barth
An der Burg
66625 Nohfelden
info@soetern.de
Tel: +49 (0)6852 8 96 95 13

Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

3. Hosting durch Goneo
Unsere Website wird bei Goneo Internet GmbH gehostet. Der Anbieter stellt die Infrastruktur bereit und verarbeitet technische Daten (z. B. IP-Adressen), die für den Betrieb der Website notwendig sind.

Hosting-Anbieter:
Goneo Internet GmbH
Marienwall 27
32423 Minden
Deutschland

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Goneo erfolgt auf Grundlage eines Vertrages über die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Goneo: https://www.goneo.de/datenschutz/.

4. Erfassung von Daten

a) Zugriffsdaten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Hosting-Anbieter erfasst. Diese Informationen umfassen:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und Betriebssystem.

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt auszuliefern und die Systemsicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

b) Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

5. Verwendung von Cookies und Complianz
Diese Website verwendet das Cookie-Management-Plugin Complianz, um Ihnen eine datenschutzkonforme Einwilligung in die Verarbeitung von Cookies zu ermöglichen.

Beim ersten Besuch der Website werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten. Dort können Sie individuell festlegen, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, werden automatisch gesetzt. Alle weiteren Cookies (z. B. für Statistik- oder Marketingzwecke) werden nur nach Ihrer aktiven Zustimmung gesetzt.

Weitere Informationen über die von dieser Website verwendeten Cookies finden Sie in der Cookie-Richtlinie, die über das Cookie-Banner oder im Footer der Website zugänglich ist.

6. Nutzung externer Plugins (z. B. Elementor)
Diese Website nutzt das Plugin Elementor, ein Tool zur Gestaltung und Verwaltung von Webseiten. Elementor verarbeitet möglicherweise Daten wie IP-Adressen und technische Informationen, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), um Ihnen eine technisch optimierte und ansprechende Website bereitzustellen.

Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Elementor finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://elementor.com/about/privacy/.

7. Ihre Rechte
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten,
  • Berichtigung unrichtiger Daten,
  • Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
  • Datenübertragbarkeit, sofern anwendbar.

Wenn Sie eine dieser Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.

8. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de

9. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um den rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Website umzusetzen.

(Stand: Januar 2025)